Knapp sieben Monate war es her, dass wir nach „Showtime“ abgebaut haben. Innerhalb dieser sieben Monate konnten wir viel Neues planen, um am 10. Mai die Tore zum galaktischen Wochenende zu öffnen. Zum 6. Mal durften wir unser eigenes Event im Allwetterzoo Münster organisieren. Diesmal war es wegweisend für uns. Dieses Jahr konnten wir mit ungefähr 600 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Aus dem ganzen Bundesgebiet und vielen Franchises sind sie gekommen, um den großen und kleinen Besuchern ein schönes Wochenende zu bescheren.

Mit der erweiterten Kids Area zusammen mit unseren Freunden der Galactic Academy konnten wir den Besuchern noch mehr bieten. Von magischen Glitzertattoos über ein spannendes Zielspiel bis hin zu einer kreativen Mal- und Bastelecke. Neu war dieses Jahr auch unsere Tombola. Hier konnten wir eine Spende von 2018 € für den Verein Herzenswünsche generieren. Herzenswünsche ermöglichen, dass schwerkranken Kindern und Jugendlichen letzte Wünsche erfüllt werden.

Direkt neben der Kids Area waren auch unsere Freunde der Teutonischen Allgemeinen als Man in Black. Getreu dem Motto „Erscheinen Sie, sonst weinen Sie“ haben sie es sich nicht nehmen lassen, unser Event literarisch zu erweitern. Zum zweiten Mal konnten wir auch das phänomenale Stargate und weitere Props der Stargate-Germany-Gruppe bewundern. Dieses Mal haben sie ihre Basis auf dem Planeten P2X-3YZ sogar noch vergrößert.

Daneben haben sich natürlich auch wieder die 405th Infantry Division niedergelassen. Die Halo-Kostüm- und Ausrüstungsgruppe kam, wie es sich für eine gut ausgerüstete Gruppe gehört, mit schwer bewaffnetem Fahrzeug und vielen Gegenständen aus dem Halo-Universum.

Direkt auf dem Landois-Platz hatten wir die nächsten Neuerungen dieses Jahr. Zum ersten Mal seit dem ersten galaktischen Tag 2018 haben wir unsere eigene Lichtschwertschule gestartet. Hier konnten wir Klein und Groß die ersten Übungen im Lichtschwertkampf mit auf den Weg geben.

Falls mal etwas schiefgeht, haben wir direkt gegenüber die 179th Medical Division. Bei der Sanitätertruppe des ImpHobbyHorsing eriums kann mit 100 %iger imperialer Effizienz alles vom Schnupfen bis zur Lichtschwertverletzung behandelt werden. Dabei bietet die 179th eine Mortalitätsrate von 99 %.

Natürlich war auf dem Landois-Platz wieder unser Stand. Dieses Jahr haben wir mehrere Fotowände zu bieten gehabt, um die Besucher für ihre Fotos auf verschiedene Planeten entführen zu können.

Eines unserer großen Highlights war das Meranti-Events-Zentrum. Hier wurde dem Besucher allerhand Spannendes geboten. Viel zu sehen gab es bei den R2-Buildern. Diesmal kamen sie nicht nur mit bekannten Star-Wars-Droiden, sondern haben auch Wall-E mitgebracht. Wenn man nett gefragt hat, dann hat Wall-E auch eine flotte Antriebskette aufs Parkett gelegt.

Auch konnten sich die Besucher von den zahlreichen Props der Star Wars Fans Dortmund und der Cosplay Mercs begeistern lassen. Meranti-Events hat zudem auch noch Platz geboten, damit der Science-Fiction-Journalist Robert Vogel spannende Vorträge über seine Erlebnisse bei der ESA, am Set von Stargate oder die letzten 50 Jahre Sci-Fi-Szene in Deutschland halten konnte. Zudem konnte man sich an seinem Stand noch persönlich mit ihm unterhalten.

Erstmals durften wir mit dem Allwetterzoo auch einen Stargast bei uns begrüßen. Der Synchronsprecher Konrad Bösherz hat es sich nicht nehmen lassen, uns zu besuchen und kostenlos Autogramme zu geben. Konrad kennt man als Synchronsprecher von Ezra aus Star Wars Rebels, Yugi Moto aus Yu-Gi-Oh! oder als Synchronsprecher von Jesse Eisenberg. Zudem hat er über sein Format „Sagt man das …“ Workshops gehalten und während des Wochenendes einige Videos aufgenommen.

Abgerundet wurde diese Eventlocation noch durch die Kunstausstellung von Jule of Art und die Ausstellung von Tieren aus dem Star-Wars-Universum.

Wenn wir jetzt die Eventlocation Meranti-Events verlassen, kommen wir einen Raubkatzensprung später zum Pferdemuseum und zur Arena. Im Pferdemuseum hat das Trekdinner Krefeld Galaktisches aus dem Star-Trek-Universum präsentiert und bei der Rebel Legion konnte man sich über den Widerstand gegen das Imperium austauschen. Hier konnte auch der Lichtschwerthändler Silver Dragon Sabers die Besucher über seine Lichtschwertkreationen informieren.

Die Pferdearena wurde am galaktischen Wochenende wieder zum Sith-Tempel. Wenn das Licht rot leuchtet, dann sind die Knights of Retribution wieder im Haus. Hier konnten die kleinen Besucher mit auf ein spannendes Lichtschwertabenteuer gehen und die dunkle Seite der Macht in sich spüren.

Besonders stolz waren wir darauf, dass wir auch wieder viele Superhelden für das galaktische Wochenende gewinnen konnten. Die Influengers, Marvelous Cosplay und die Gotham Gang machten das Gelände um den alten Robbenhaven zu ihrer Superheldenbasis. Zwischen Spiderman, Batman und Co. konnten die großen und kleinen Besucher mit den Helden und Schurken der Comics ins Gespräch kommen.

Eine neue Gruppe, die wir dieses Jahr zum ersten Mal begrüßen durften, waren die silbernen Setzlinge. In der Nähe des Löwengeheges hat diese mittelalterliche Tanztruppe ihr Lager aufgeschlagen und hat den einen oder anderen Besucher zu einem Tänzchen überreden können.

Zu diesem umfangreichen Programm haben wir für Samstagnachmittag noch einen Cosplay-Contest vorbereitet. Zwölf mutige Cosplayer haben sich der Jury und dem Publikum gestellt und haben ihr Cosplay begutachten lassen. Zu jedem guten Wettbewerb gehören auch die richtigen Preise. So konnten wir die Picture People, Stoffe Werning, die T-Shirt People und das Cineplex dazu gewinnen, unseren Wettbewerb zu unterstützen und die Cosplayer mit ihren gesponserten Preisen zu honorieren. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren herzlich, dass sie uns bei unserem ersten Cosplay-Contest unterstützt haben.

Doch nicht nur konnten wir viele Gruppen mit ihren bunten Ständen zu uns locken. Auch sind wieder viele Gruppen als Walking Act gekommen. Allen voran natürlich die Warsler Entertainment Group. Sie haben an beiden Tagen die Elefantenfütterung begleitet. Dabei waren auch die 501st German Garrison, die Rebel Legion, Galactic Amigos, the Trooper Friends, der Spectre One Charity Outpost, German Police Academy, Mid-Rim Maniacs und die Mandalorian Mercs.

Dazu kamen noch über 120 Einzelcosplayer aus den verschiedensten Franchises. Sie haben das Event noch perfekt abgerundet. Wer die Cosplayer nicht im ganzen Zoo suchen wollte, der musste nur warten. Wie jedes Jahr gab es natürlich auch eine Parade. Über 100 m reihten sich Cosplayer an Cosplayer: Batman an Captain America, Jedi an Sith und Prinzessin an Wookiee. Dabei durfte das obligatorische Abschlussfoto auf der Treppe des Landois-Platzes nicht fehlen.

Hier wurden alle Besucher am Sonntag noch Zeuge eines besonderen Events. Vor versammelter Truppe hat unser Mitglied Kristof seiner Freundin und Cantina-Mitglied Franzi einen Heiratsantrag gemacht. Die ganze Cantina Base wünscht den Beiden alles Gute. Wir werden auf jeden Fall bei der Hochzeit erscheinen.

Nach zwei ereignisreichen Tagen mussten wir auch wieder unsere Zelte abbrechen. Wir können uns nur bei allen Cosplayern, Gruppen und Supportern bedanken. Ihr habt es geschafft, auch dieses Jahr wieder die großen und kleinen Besucher zu verzaubern und zu begeistern. Gemeinsam schaffen wir es, in diese Welt ein bisschen mehr Funkeln und Lächeln zu bringen.

 

Dieses Wochenende war so erfolgreich, dass eine Entscheidung gefallen ist. Das galaktische Wochenende wird jetzt jedes Jahr am Muttertagswochenende stattfinden. Wir hoffen also, dass wir euch alle am 9. und 10. Mai 2026 wiedersehen. Wir haben schon einige coole Ideen und natürlich werden wir auch einiges verbessern.

An diesem Punkt müssen wir uns recht herzlich beim Allwetterzoo Münster für die Möglichkeit bedanken, dieses Event mit so viel Freiheiten umzusetzen und auch neue Konzepte auszuprobieren. Besonders bedanken wir uns bei Jan vom Team des Allwetterzoos. Er hat Gruppen zu ihren Plätzen geführt, mit Strom und Tischen versorgt und sogar beim Abbau geholfen. Ohne ihn und sein Team wäre das Event nicht das, was es ist.

Zu guter Letzt bedanken wir uns auch bei den Mitgliedern der Cantina Base, die das Orga-Team tatkräftig über die zwei Tage und beim Aufbau unterstützt haben. Ohne euch würde es das Event nicht geben.