Der Dezember ist fast vorbei. Alle sind von Weihnachten vollgefressen. Zeit, dieses Jahr abzuharken. Aber eine Sache fehlt noch. Natürlich der Jahresrückblick. Dieses Jahr waren wir sehr fleißig. Wir haben 30 Events gestemmt. Von Reads Day bis Convention war alles dabei. Wir haben viele alte Freunde wiedergesehen und neue Freunde hinzugewonnen. Vor allem unser Outpost hat einige schöne Events zu unserem Eventkalender beigetragen.
Im Januar ging es zusammen mit dem Outpost auch direkt los. Zusammen besuchten wir die Lipper Modellbautage und verbrachten zwei Tage im Land der Miniaturen. Dann wurde es lange ruhig um die Cantina. Im Hintergrund haben wir jedoch ordentlich gearbeitet. Wir haben unseren neuen Vorstand gewählt und eine neue Satzung auf den Weg gebracht. Zudem haben wir viele Events geplant. Im April ist dann eine kleine Abordnung von uns zur Comic- und Manga-Convention in Münster gegangen. Dann ging es wöchentlich weiter. Eine Woche später haben wir den „Tag der offenen Tür“ bei der Privatbrauerei Strate in Detmold verbracht. Doch Alkoholisches durften wir nicht trinken, da wir wieder eine Woche später den Star Wars Reads Day in der Stadtbücherei in Detmold veranstalteten. Wo ein Star Wars Reads Day ist, da ist auch noch ein zweiter. Eine Woche später durften wir die Bücherei St. Dionysius in Nordwalde besuchen und dort auch mit den Kindern den Reads Day verbringen.
Mit diesem Event haben wir auch das Star Wars Wochenende eingeläutet. Ein Wochenende mit viel Arbeit. Am 4. Mai haben wir uns ganze drei Events in den Kalender geschrieben. Zum ersten Mal durften wir den Star Wars Tag im LWL-Naturkundemuseum verbringen und ich kann euch jetzt schon sagen: Es war so schön, dass wir 2025 wieder da sein werden. Zeitgleich hat eine kleine Truppe das Atelier „Hand in Hand“ von Julietta Weimer und ihrem Mann in Lüdinghausen bei einer Spendenaktion zugunsten des Kinderpalliativzentrums in Datteln unterstützt. Gegen Nachmittag haben wir dann noch die Hochzeit von Jacky und Mike begleitet und bis in die Nacht gefeiert.
Der perfekte Abschluss für das Wochenende folgte am Sonntag mit der Jubiläumsvorstellung von Star Wars Episode 1 im Cineplex Münster.
Jetzt hatten wir erst mal wieder 2 Wochen frei, um uns auf die nächsten Events vorzubereiten. Uns wurde die Ehre zuteil, die Special Olympics NRW in Münster an zwei Tagen zu begleiten. Es war ein ganz besonderes Erlebnis für uns.
Mit unserem Outpost haben wir am gleichen Wochenende das 2. Straßenfest in der Nicolaistraße in Höxter bestritten und konnten hier Spenden sammeln für die Neonatologie in Detmold.
Zum Abschluss der ersten Jahreshälfte standen nochmal drei große Veranstaltungen auf dem Plan. Angefangen hat es mit dem Event „Altes Handwerk und neue Helden“ unserer Freunde von der Galactic Academy. Für 2025 sind wir bei dem Event natürlich auch wieder dabei, diesmal sogar in der Orga. Wir freuen uns schon sehr.
Dann durften wir uns als Walking Act auf der Rollplayverse präsentieren, die zum ersten Mal stattgefunden hat. Da werden wir auch als Walking Act 2025 wieder dabei sein.
Als letztes Event in der ersten Jahreshälfte haben wir das Kinderschützenfest des Kinderschützenvereins Hamm – Nordenfeldmark 1925 e. V. besucht.
Die zweite Jahreshälfte hat in unserer Nachbarschaft angefangen. Wir sind im August zu unseren Freunden der Star Wars Fan Force Hamm gefahren, die ihr Maxiperium-Event zum zweiten Mal veranstaltet haben. Auch hier freuen wir uns schon auf das Maxiperium 2025.
Ein bisschen ruhiger wurde es beim zweiten Event im August. Da haben wir die Comic Con in Essen besucht und haben hier wieder viele gute Kontakte geknüpft.
Beim dritten Event im August wurde es ganz schön schweinisch. Wir waren wieder im OWL Bereich unterwegs und haben den Schweinemarkt in Brakwede unsicher gemacht. Es war ganz schön windig an dem Wochenende.
Direkt am 1. September durften wir den 25. Geburtstag von Lego Star Wars bei JB Spielwaren verbringen. Es waren ein paar lange Tage, aber es hat sich gelohnt.
Unsere nächsten beiden Events im September standen ganz im Zeichen OWL. Wir durften einmal den Flohmarkt zu Gunsten der kleinen Marleen aus Detmold begleiten und eine Woche später dann auch den Weltkindertag in Herford tatkräftig unterstützen. Zeitgleich war auch in diesem Jahr eine große Delegation bei der 2. HeroesXP in Köln. Auch hier konnten wir wieder einige Interessierte für unsere eigene Veranstaltung eine Woche später gewinnen.
Das letzte Wochenende im September gehörte dann ganz dem Allwetterzoo in Münster. Zum ersten Mal wurde das Showtime-Festival veranstaltet und wir waren mit unserem galaktischen Wochenende ein Teil davon. Wir haben viele alte und neue Freunde und Bekannte eingeladen und eine ordentliche Party gefeiert. Wir freuen uns schon sehr, euch alle am 10. und 11. Mai 2025 beim nächsten galaktischen Wochenende begrüßen zu dürfen.
Nach unserem großen Event war erstmal Zeit für eine Pause. Ach Quatsch, wir brauchen doch keine Pause. Ein neues Event stand direkt wieder in den Startlöchern. Zum ersten Mal durften wir den Marina-Markt in Duisburg besuchen. Es war so ein spaßiger Tag, dass wir das auf jeden Fall wiederholen wollen.
Was wäre ein Herbst ohne den Bismarckturm? Auch dieses Jahr haben wir den Saisonabschluss des Freundeskreises Herforder Bismarckturm wieder mitgestaltet.
Ende Oktober folgte dann unser letztes Event des Jahres. Zu Gast waren wir wieder im LWL Museum in Hagen und haben Halloween gefeiert. Mal ein Event ohne Star Wars, aber trotzdem klasse.
Wie ihr seht, wir haben viel erlebt dieses Jahr. Auch mussten wir uns von ein paar Mitgliedern verabschieden, aber haben auch einige neue Mitglieder hinzugewinnen können.
Mit 2025 in Reichweite freuen wir uns schon, euch alle wiederzusehen und einige schöne Stunden miteinander zu verbringen. Bis dahin wünschen wir euch einen guten Rutsch, bleibt gesund und möge die Macht mit euch sein.